• Zum Inhalt springen.
  • Homepage
  • >
  • Wir Jusos
  • >
  • Juso-ABC
Schriftgröße ändern: Schrift kleiner . Schrift größer
 
  1. Homepage
  2. Wir Jusos
  3. In Bewegung
  4. vor Ort
  5. Unsere Positionen
  6. Termine
  7. Kontakt
  • Externe Seite: Jusos Karlsruhe- Land
  • Externe Seite: Jusos Baden- Württemberg
  • Juso- ABC
  • Externe Seite: LDK

Juso-ABC

Die Jusos lassen sich in verschiedene Ebenen aufgliedern.

Die Orts-Ebene oder auch AG-Ebene (AG=Arbeitsgemeinschaft), die Kreis-Ebene, die Landes-Ebene und die Bundes-Ebene.

Die Orts-Ebene:
Die Juso-Arbeitsgemeinschaft (AG) ist die kleinste bzw. unterste Gruppierung in der "Juso-Hierarchie". Die AG umfasst alle Jusos aus einer Stadt oder aus einem Teilgebiet des Kreises, wie zum Beispiel Ettlingen („südlicher Landkreis) oder Bruchsal. Die AGen sind vergleichbar mit den Ortsvereinen der SPD. Jede AG wählt einen Sprecher bzw Vorstand, der die Arbeit auf Ortsebene koordiniert. Die Arbeitsgemeinschaften sind in ihren Entscheidungen und Arbeitsweisen voneinander unabhängig.

Die Kreis-Ebene:
Das wichtigste Organ auf Kreisebene stellt die Kreismitgliederversammlung (KMV) dar. Sie setzt sich aus allen Jusos in einem Kreis (z.B. Karlruhe-Land) zusammen und ist somit das beschlussfassende Gremium im Kreisverband. Die KMV wählt, normalerweise einmal im Jahr, den Kreisvorstand (KV), die Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) und die Delegierten für den Landesausschuss (LA). Diese spezielle Art der KMV nennen wir Jahreshauptversammlung.

Kreisvorstand (KV)
Sie sind die gewählten Vertreter der Jusos. Der KV plant und koordiniert die Arbeit und die Aktionen auf Kreisebene. Eine Aufgabe des Kreisvorstandes ist es auch, den Kontakt, sowohl zwischen den einzelnen AGen des Kreisverbandes, als auch zu anderen Kreisverbänden zu fördern. Der KV pflegt also alle Kontakte auf Kreisebene, von der SPD, ASF und AfA.

Landesdelegiertenkonferenz (LDK)
Das wichtigste Organ auf Landesebene stellt die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) dar. Die LDK ist das beschlussfassende Gremium auf Landesebene. Sie setzt sich zusammen aus den Delegierten der verschiedenen Kreisverbände. Die LDK findet einmal im Jahr statt. Dort wird über Anträge des Landesvorstandes oder der einzelnen Kreisverbände beraten und abgestimmt, das Arbeitsprogramm für das nächste Jahr beschlossen und es wird natürlich gewählt. Und zwar der Juso-Landesvorsitzende mit seinen Stellvertretern und die Delegierten für den Juso-Bundeskongress (BuKo). Der Landesvorsitzende und seine Stellvertreter bilden den Landesvorstand (LaVo).

Der Landesausschuss (LA)
Ein zweites wichtiges Organ ist der Landesausschuss (LA). Er ist zu vergleichen mit einem Ausschuss des Gemeinderates. Dort werden alle Anträge und Themen beraten, die zwischen den LDKen gestellt werden. Hierbei sind aus jedem Kreisverband 1-2 Jusos vertreten. (Der Kreisverband Karlsruhe-Land hat zum Beispiel 5 LDK-Delegierte, aber nur 1 LA-Delegierten). Deshalb wird der Landesausschuss auch gerne als „kleiner“ Bruder der Landesdelegiertenkonferenz bezeichnet.

Der Landesvorstand (LaVo)
Der Landesvorstand (LaVo) hat prinzipiell die gleichen Aufgaben wie der Kreisvorstand nur auf Landes-Ebene. Jedem Stellvertretenden Landesvorsitzenden ist ein Themengebiet, zum Beispiel Kommunalpolitik oder Bildungspolitik zugeordnet. Zudem hat er auch die Aufgabe, die ihm zugeordneten Kreisverbände zu betreuen und zu informieren und somit einen guten Kontakt zur Kreis-Ebene zu halten.

Der Landesgeschäftsführer:
Der Landesgeschäftsführer arbeitet hauptamtlich und soll den LaVo besonders in formellen und organisatorischen Dingen unterstützen.

Der Bundeskongress (Buko)
Die Delegierten für den Bundeskongress (BuKo) vertreten die Interessen des jeweiligen Bundeslandes auf Bundesebene. Die Buko-Delegierten werden auf der Landesdelegiertenkonferenz gewählt.

Geschäftsordnungsantrag (GO-Antrag)
Ein Mittel von den Gebrauch gemacht wird wenn sich eine Diskussion „im Kreis dreht“. Der Antrag könnte dann auf „Schließung der Redeliste“ oder aber auch auf „Verkürzung der Redezeit auf 2 Minuten“ lauten. Anders als ein Redeantrag, der mit einem gehobenen Arm kenntlich gemacht wird, werden bei einem GO-Antrag beide Arme hoch genommen. GO-Anträge werden Redebeiträgen vorgezogen, sie werden demnach sofort bei Handzeichen aufgerufen

Quotierung
Die „Geschlechterquotierung“ schreibt vor, dass jedes Geschlecht zu mindestens 40% gewählt werden muss (unabhängig ob männlich oder weiblich), um zu gewährleisten, dass es keine Bevorzugung eines Geschlechtes gibt.
Die Quotierung ist in der Regel in einer Satzung vorgeschrieben. Beispiel: 4 Kreisvorstände sind zu wählen. Es stehen sechs Kandidaten zur Verfügung. Die Wahl kommt zu folgendem Ergebnis
Laura (20 Stimmen – Platz 1), Nora (16 Stimmen – Platz 2), Gerhild (15 Stimmen – Platz 3), Paulina (12 Stimmen – Platz 4), Axel (11 Stimmen – Platz 5) und Christian (9 Stimmen – Platz 6). Aber da nun eine Geschlechterquote greift, wurden Axel und Christian trotzdem in den KV gewählt, und Gerhild und Paulina gehören dem KV nicht an.

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 684548 - 1 auf SPD Ditzingen - 2 auf AsF Ostablkreis - 1 auf SPD 60 plus Ba-Wü - 2 auf SPD Sulzfeld-Zaisenhausen - 1 auf SPD Tettnang - 2 auf SPD Salemertal - 1 auf Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg - 1 auf SPD Fichtenau - 1 auf Jusos Kreisverband Rastatt / Baden-Baden - 11 auf SPD Landesverband - 1 auf SPD Leonberg - 17 auf SPD Hechingen - 1 auf SPD Ortsverein Birkach-Plieningen - 1 auf SPD Winnenden - 1 auf SPD Mannheim-Ost - 1 auf SPD Kronau - 1 auf SPD Kreisverband Heidenheim - 2 auf SPD Spechbach - 1 auf Dr. Birte Könnecke - 1 auf SPD EM Rheinhausen - 1 auf SPD Osterburken - 1 auf SPD Dettenhausen - 1 auf Juso-HSG Konstanz - 2 auf Ute Vogt ehem. MdB - 1 auf Jusos Dossenheim - 1 auf SPD Kreisverband Emmendingen - 1 auf SPD Kreisverband Alb-Donau - 2 auf Tanja Sagasser-Beil - 1 auf SPD Illingen / Schützingen - 1 auf SPD Bad Herrenalb und Dobel - 2 auf SPD Kreisverband Reutlingen - 1 auf SPD Ehingen - 1 auf SPD Sulz-Dornhan - 1 auf SPD Tiengen - 2 auf SPD Dielheim - 1 auf SPD Remchingen - 1 auf SPDQueer Stuttgart - 1 auf SPD Gechingen - 3 auf Juso AG Hechingen/Haigerloch - 7 auf SPD Billigheim-Elztal-Schefflenz - 1 auf SPD Ortsverein Bietigheim-Bissingen - 1 auf SPD Wannweil - 2 auf SPD Bad Krozingen-Hartheim - 2 auf SPD Schwaikheim - 1 auf SPD KV Freiburg - 2 auf Jusos Waghäusel - 2 auf SPD Bad Liebenzell - 1 auf SPD Ubstadt-Weiher - 1 auf SPD Waiblingen - 2 auf SPD Ortsverein Oberes Enztal - 1 auf SPD Ortsverein Wangen im Allgäu - 1 auf SPD Kressbronn-Langenargen-Eriskirch - 1 auf SPD Schorndorf - 1 auf SPD Steinheim an der Murr - 4 auf Gundelfingen - 2 auf SPD Rhein-Neckar - 1 auf SPD Sternenfels - 1 auf Der SPD-Kreisverband Heilbronn-Land - 1 auf SPD Ortsverein Altenriet - 1 auf Die SPD in der Metropolregion Rhein-Neckar - 1 auf Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar - 1 auf SPD Schönbrunn - 1 auf SPD Ostalb - 1 auf SPD Laudenbach1 - 1 auf SPD Wiesloch - 2 auf SPD Botnang - 2 auf SPD Rheinau - 1 auf Jusos Rastatt - 1 auf AsJ Baden-Württemberg - 2 auf SPD Denzlingen - 2 auf SPD Ortsverein Geislingen - 1 auf Jusos Ortenau - 1 auf SPD Künzelsau - Ingelfingen - 1 auf AfB Mannheim - 1 auf SPD Neidenstein-Eschelbronn - 1 auf SPD Main-Tauber-Kreis - 1 auf SPD Waghäusel - 2 auf SPD Ötisheim - 2 auf SPD Stadtverband Böblingen - 1 auf SPD Bad Wimpfen - 1 auf SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal - 1 auf SPD Ortsverein Kirchentellinsfurt - 1 auf SPD Bad Cannstatt - 1 auf SPD Karlsruhe AK Kultur - 1 auf Herzlich willkommen - 1 auf SPD Batzenberg - 1 auf SPD Uhingen - 1 auf SPD Ortsverein Leingarten - 1 auf SPD Untergrombach - 1 auf SPD Ortsverein Teningen-Heimbach - 1 auf SPD Stuttgart-Mitte - 1 auf SPD Walldorf - 2 auf SPD Karlsruhe-Land - 3 auf SPD Rheinfelden - 1 auf SPD Ortsverein Karlsruhe-Mitte - 2 auf SPD Neckar-Odenwald - 1 auf SPD Oberes Zabergäu - 1 auf SPD Königsfeld - 1 auf SPD Donaueschingen - 1 auf SPD Schelklingen - 1 auf SPD Neckartailfingen - 1 auf SGK Mannheim - 1 auf Christian Soeder - 1 auf SPD Gottenheim - 2 auf SPD Schwaigern / Massenbachhausen - 1 auf SPD Kraichtal - 1 auf SPD Hüfingen - 1 auf SPD Ortsverein Immenstaad - 1 auf SPD Hirschberg-Bergstrasse - 1 auf SPD Crailsheim - 1 auf SPD-Ortsverein Spaichingen-Heuberg - 1 auf SPD-Kreisverband Ortenau - 1 auf Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg - 1 auf SPD LüHoRi - 1 auf SPD Biberach (Baden) - 1 auf SPD Herrenberg - 1 auf SPD Feuerbach - 1 auf SPD Neureut - 1 auf SPD Flein Homepage - 1 auf SPD Hohentengen - 1 auf Jusos Karlsruhe-Stadt - 1 auf Gestalten | Zusammenhalten | Entwickeln - 1 auf SPD Kirchhausen - 1 auf SPD Herlikofen-Hussenhofen - 1 auf SPD OV Rottweil - 1 auf SPD Bettringen - 17 auf SPD Alpirsbach - 1 auf SPD Weingarten - 1 auf SPD Holzgerlingen - 1 auf SPD Gutach - 1 auf SPD Stuttgart-Ost - 1 auf SPD Efringen-Kirchen - 1 auf SPD Limbach - 1 auf SPD Nufringen - 1 auf SPD Ebersbach - 2 auf SPD Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald - 1 auf SPD Iffezheim - 1 auf SPD KV Sigmaringen - 1 auf SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal - 1 auf SPD Stuttgart - 1 auf SPD Beilstein - 1 auf SPD Schrozberg - 1 auf SPD Mühlhausen-Kraichgau - 1 auf SPD Stuttgart-West - 1 auf SPD Dietenheim-Balzheim - 1 auf SPD Althengstett/Simmozheim - 1 auf Peter Simon - 1 auf SPD Markgräflerland - 1 auf SPD Gengenbach - 1 auf SPD Regionalzentrum Stuttgart - 1 auf SPD Nehren - 1 auf SPD Lobbach - 1 auf SPD Sachsenheim - 1 auf SPD Sindelfingen - 1 auf Thomas Knapp - 1 auf SPD Ehrenkirchen-Bollschweil - 1 auf Die SPD im Kreis Tübingen - 1 auf Lillo Chianta - 1 auf SPD Schwarzwald-Baar - 1 auf SPD Keltern - 1 auf SPD KV Lörrach -

© SP 2010
  • Inhalt
  • Glossar
  • Befreundete Seiten
  • Impressum