• Zum Inhalt springen.
  • Homepage
  • >
  • Nachrichten
Schriftgröße ändern: Schrift kleiner . Schrift größer
 
  1. Homepage
  2. Wir Jusos
  3. In Bewegung
  4. vor Ort
  5. Unsere Positionen
  6. Termine
  7. Kontakt

Fahren mit Strom – die ökologische Alternative?

Kontra

Ein Artikel aus der Kontra, das Magazin der Jusos Baden-Württemberg.

Mehr Artikel aus der Kontra und wo Du sie abonieren kannst findest du hier.

Spätestens seit der Klimawandel in aller Munde ist, träumt wohl jeder vom Fahren ohne Abgase. Allein das Gewissen wäre dann wenigstens schon einmal beruhigt.Da kommt der Hype der Entwicklung der Elektroautos gerade recht. „100 %- Emissionsfrei“, mit diesem Titel darf sich ein reines Elektroauto schmücken. Aber hat es diesen Titel auch wirklich verdient? Elektroautos stoßen zwar kein CO² aus, aber sie verbrauchen Strom. Und der Strom der heute aus der Steckdose kommt ist keineswegs CO² frei. Der heutige Strommix für ganz Deutschland besteht zu 42 % Strom aus CO² emittierenden Kohlekraftwerken. Deshalb hätte, nach Meinung vieler Experten, ein Elektroauto auch eine schlechtere Umweltbilanz als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Mit dem heutigen Strommix stößt ein Elektrofahrzeug mit 107g CO² pro Kilometer nur geringfügig weniger aus als ein Auto mit herkömmlichem Verbrennungsmotor (Studie des Forschungsnetzwerks "Energie Impuls OWL). Der ADAC hat sogar berechnet, dass beim jetzigen Strommix ein kleiner Diesel vom CO²-Wert besser abschneidet als ein Elektrofahrzeug.

Alles Quatsch, widersprechen natürlich Stormkonzerne, wie Vattenfall und RWE, die das große Geld auf dem Zukunftsmarkt wittern. Der Strom für die Elektroautos sei zertifizierter Ökostrom und damit 100 % CO² frei, hat Vattenfall versichert. Und auch RWE verspricht seinen Kunden, sie würden nur grünen Strom „tanken“. Gleichzeitig will der Konzern aber keine zusätzlichen Wind-, Solar- oder Wasserkraftanlagen, extra für Elektroautos, bauen. Doch der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix von RWE liegt gerade mal bei 3 bis 5 Prozent.

Die Folge: unterm Strich bringt das Elektroauto aufgrund des Verhaltens der Stromkonzerne dem Klimaschutz nicht wirklich etwas. Dann wird zwar der Traum vom abgasfreien Autofahren für den Verbraucher wahr, aber dafür erhöht sich für den Kunden dann eben der Anteil des Kohlestroms beim, Heizen, Kochen und Licht etc.

Auf diese Weise kann das Elektroauto keinen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber es kann ja wenigsten unser Gewissen beruhigen. Bei den Stromkonzernen scheint das schon zu funktionieren, denn RWE und die anderen haben bereits angefangen sich selbst zu Klimarettern zu ernennen.

Doch nicht nur die Energiekonzerne können aus der Elektroauto-Euphorie Kapital schlagen, auch die Autoindustrie selbst kann sich Dank EU und Bundesregierung ihre Umwelt- und Klimaschutzwohltaten hoch anrechnen lassen. Denn die Automobilhersteller erhalten von der EU praktisch die Erlaubnis ihre Umweltbilanzen zu verfälschen. Das ist möglich, weil die EU jeden Hersteller auffordert den CO²-Ausstoß seiner Fahrzeugflotte zu verringern; ansonsten drohen Strafen in Milliardenhöhe. Jedoch, und genau hier liegt das Problem, dürfen die Hersteller jedes verkaufte Elektroauto mit 0g Emissionen in ihre Umweltbilanz einrechnen, auch wenn es in Wahrheit aufgrund des Stroms indirekt 100g CO² pro Kilometer ausstößt. Die EU-Vorschrift ermöglicht der Industrie außerdem noch, dass sie jedes verkaufte Elektroauto mehrfach (bis zu dreieinhalb Mal) in ihrer Umweltbilanz berücksichtigen kann. Damit wird die Umweltbilanz praktisch verfälscht. Ohne Zweifel, die Politik wollte mit diesem „Super Credit“ sicher nur die Entwicklung und Produktion der Elektroautos vorantreiben und belohnen. Aber erstens genehmigt Brüssel damit den Automobilkonzernen ganz legal die wahre Umweltbelastung ihrer Fahrzeugflotten zu verschleiern. Und zweitens kann diese Schönrechnerei auch dazu führen, dass der gewollte Innovationsanreiz zur Herstellung von Elektrofahrzeugen von der Industrie in ein Weiter-so-fast-so-wie-bisher umgewandelt wird: die Hersteller könnten nun nämlich einfach ihre Elektroautos subventionieren und sie möglichst billig auf den Markt bringen. – Hauptsache verkauft, ist ja gut für die Ökobilanz und ihre geliebten Spritschlucker dürfen unbestraft weiter fahren. Wenn es nach der Autoindustrie und Kanzlerin Merkel geht soll diese, 2015 eigentlich auslaufende, Regelung mit all ihren Folgen noch verlängert werden.

Aber hier sollten keineswegs die Elektroautos, deren Forschung und Entwicklung an sich negativ dargestellt werden. Denn freilich bieten sie eine theoretisch auch schadstofffreie Alternative zu Diesel/Benzin; sicherlich der richtige Weg, weg vom Öl. Ihr Betrieb ist günstiger und unabhängig von den Preisen, zumindest von denen auf dem Ölmarkt. Strombetriebene Fahrzeuge sind fast lautlos und feinstaubfrei, vor allem in den Städten darf man sich da jetzt schon auf ein Stück neue Lebensqualität freuen.
Letztendlich gilt aber wahrscheinlich, wer in naher Zukunft mit einem Elektroauto einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten will, der muss sich wohl am besten seinen Strom auf dem Dach selbst produzieren. – Aber wer weiß, vielleicht ist ja genau das der richtige Weg in eine unabhängigere und CO² freie, klimafreundliche Zukunft.

 
Veröffentlicht am 08.04.2011
« Dem Markt oder dem Volk dienen? .
Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung – keine Bilung" (Kennedy) »
 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 582012 - 1 auf SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg - 2 auf SPD Untertürkheim-Luginsland-Rotenberg - 1 auf SPD Jettingen - 4 auf SPD Oberes Filstal - 2 auf AfB Mannheim - 2 auf Jusos im Kreis Böblingen - 2 auf Juso AG Nordkreis Böblingen - 1 auf SPD Karlsruhe-Land - 1 auf SPD Karlsruhe OV-Oberreut - 1 auf SPD Rintheim - 1 auf SPD Fichtenberg - 2 auf SPD-Ortsverein Tübingen - 1 auf Jusos Breisgau-Hochschwarzwald - 1 auf Nikolaos Sakellariou - 1 auf SPD Kreisverband Reutlingen - 2 auf SPD Kreis Calw - 1 auf SPD OV Freudenstadt - Oberes Wolftal - 1 auf SPD Wieblingen - 1 auf SPD Esslingen am Neckar - 4 auf Leni Breymaier - 1 auf SPD Öhringen - 5 auf SPD Endingen - 1 auf Rainer Hinderer - 2 auf Der Rote Ortenauer - 1 auf SPD Gaildorf - Limpurger Land - 2 auf SPD Gaiberg - 1 auf Juso-HSG Ulm - 2 auf SPD Buchen - 1 auf SPD Neckargerach-Zwingenberg - 1 auf SPD Möhringen - 1 auf SPD Ortsverein Birkach-Plieningen - 1 auf SPD Schorndorf - 1 auf AGS Baden-Wüttemberg - 1 auf SPD Waghäusel - 1 auf SPD Beilstein - 1 auf SPD Renchen - 2 auf SPD Zusenhofen - 1 auf SPD Dußlingen - 1 auf SPD Gerabronn-Langenburg - 1 auf SPD Regionalzentrum Stuttgart - 1 auf SPD Dunningen - 1 auf SPD Weingarten - 1 auf SPD Nehren - 3 auf SPD Stuttgart - 1 auf SPD Bad Dürrheim - 1 auf AfA Karlsruhe - 2 auf SPD Bad Friedrichshall - 1 auf SPD Vaihingen Rohr - 10 auf SPD Landesverband - 1 auf SPD Grafenberg - 1 auf Jusos Kreis Konstanz - 1 auf SPD Helmsheim - 2 auf SPD Weinheim - 3 auf SPD Bad Krozingen-Hartheim - 1 auf SPD Hochschwarzwald - 1 auf SPD Ehrenkirchen-Bollschweil - 1 auf SPD Ortsverein Mössingen - 1 auf SPD Mannheim-Ost - 1 auf Frischer Wind für Nagold - 1 auf SPD Ortsverein Bietigheim-Bissingen - 1 auf SPD Ortsverein Böckingen - 3 auf SPD Remchingen - 1 auf SPD Waldbronn - 1 auf SPD Denzlingen - 1 auf SPD Leonberg - 1 auf SPD Inzlingen - 1 auf SPD Heddesheim - 1 auf SPD Uhldingen-Mühlhofen - 2 auf SPD Aldingen - 1 auf SPD Ortsverein Teningen-Heimbach - 1 auf SPD Wiesenbach - 1 auf SPD Hagsfeld - 2 auf SPD Triberg - 1 auf SPD Plankstadt - 1 auf SPD-Kreisverband Göppingen - 2 auf SPD Rems-Murr - 1 auf SPD Ailingen - 2 auf SPD Hilzingen - 1 auf SPD Hohentengen - 1 auf SPD Alpirsbach - 2 auf SPD Neckartailfingen - 1 auf SPD Leinfelden-Echterdingen - 3 auf SPD Gengenbach - 1 auf SPD Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald - 1 auf SPD Ortsverein Neuenstadt - 1 auf SPD Bad Säckingen - 1 auf SPD Dauchingen - 1 auf SPD Leutkirch - 2 auf Andrea Ahlemeyer-Stubbe - 1 auf SPD Neuried - 1 auf AfA Böblingen - 3 auf SPD Bodenseekreis - 2 auf Jusos Stuttgart - 2 auf SPD Engen - 1 auf SPD Iffezheim - 1 auf Klaus Ranger - 1 auf SPD Durbach/Ebersweier - 2 auf SPD-Kreisverband Tuttlingen - 3 auf SPD Wäschenbeuren - 2 auf SPD Laupheim - 1 auf SPD Südbaden - 6 auf SPD Seelbach - 1 auf SPD Neckargartach-Frankenbach - 3 auf SPD Schriesheim - 1 auf SPD Bettringen - 2 auf SPD Sternenfels - 2 auf SPD Stadtverband Böblingen - 1 auf SPD Herbolzheim - Rheinhausen - 2 auf SPD Bad Rippoldsau-Schapbach - 1 auf SPD Neckarau, Almenhof & Niederfeld - 5 auf Die SPD im Stuttgarter Rathaus - 1 auf Daniel Steinrode - 1 auf SPD Karlsruhe - 1 auf SPD Nußloch - 1 auf SPD Ortsverein Wangen im Allgäu - 1 auf SPD Ihringen-Wasenweiler - 2 auf SPD Stuttgart-Zuffenhausen - 1 auf AsF Baden-Württemberg - 1 auf SPD Aalen - 1 auf SPD Rosenstein - 1 auf SPD Markgräflerland - 2 auf SPD Karlsbad - 1 auf SPD Stadtverband Stockach - 1 auf SPD Mühlhausen-Kraichgau - 1 auf SPD Schwarzwald-Baar - 2 auf SPD Neckartenzlingen - 1 auf SPD-Ortsverein Tuttlingen - 4 auf SPD Wendlingen - 1 auf SPD Sindelfingen - 1 auf SPD Weil und Haltingen - 1 auf SPD Kreis Konstanz - 1 auf SPD - Offene Liste Merdingen - 1 auf Jusos Pforzheim und Enzkreis - 1 auf SPD Ortsverein Geislingen - 2 auf SPD Schwieberdingen - 1 auf Hans-Peter Storz, SPD-Landtagsabgeordneter für Singen, Hegau, Stockach - 1 auf SPD Giengen - 1 auf SPD Lichtenau - 1 auf SPD Oberes Schluechtal - 1 auf SPD Appenweier - 1 auf SPD LO-Schönau - 1 auf Ulrich Hummel - 1 auf Jusos Geislingen - 1 auf Seckenheim SPD Ortsverein - 1 auf SPD-Ortsverein Asperg - 1 auf SPD Ötigheim - 1 auf SPD Ebersbach - 1 auf SPD Ortsverein Heimsheim - 1 auf SPD-Kreisverband Ortenau - 1 auf SPD Wilhelmsdorf - 2 auf SPD-Ortsverein Forst/Baden - 1 auf SPD Wiesloch - 3 auf SPD EM Rheinhausen - 1 auf SPD Gechingen - 1 auf Ute Vogt MdB - 1 auf Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg - 1 auf Victoria Mohmand - 1 auf SPD Malsburg-Marzell - 2 auf SPD Neulußheim - 1 auf SPD Jestetten-Altenburg - 1 auf SPD Oberstenfeld - 1 auf SPD Gerstetten - 1 auf SPD Korntal-Münchingen - 1 auf SPD Batzenberg - 1 auf SPD Waldhilsbach - 1 auf AG 60plus Rhein-Neckar - 1 auf SPD Lenninger Tal - 1 auf SPD KV Lörrach - 1 auf SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal - 1 auf SPD in Heitersheim - 1 auf SPD Hohberg - 1 auf Jusos Bodenseekreis - 1 auf SPD Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg - 1 auf SPD Münstertal - 1 auf SPD Karlsruhe AK Kultur - 1 auf SPD Dielheim - 1 auf SPD Neulingen - 1 auf SPD Pforzheim - 1 auf SPD Stuttgart-Nord/Prag - 1 auf SPD Rheinfelden - 1 auf SPD Unteres Wutachtal - 1 auf Jusos Schwäbisch Gmünd - 1 auf SPD Markgröningen - 1 auf SPD Ortsverein Immenstaad - 1 auf SPDqueer Heidelberg/Rhein-Neckar - 1 auf SPD Regionalzentrum Biberach - 1 auf SPD Herrenberg - 1 auf SPD Willstätt - 1 auf SPD Ötisheim - 1 auf SPD Daxlanden-Grünwinkel-Mühlburg - 1 auf SPD Sachsenheim - 1 auf SPD Königsfeld - 1 auf SPD Ladenburg - 1 auf SPD Enzkreis/Pforzheim - 1 auf SPD Besigheim, Gemmrigheim und Walheim - 1 auf SPD Ortsverein Tamm - 1 auf SPD Stuttgart-Mitte - 1 auf SPD Tettnang - 1 auf SPD Aidlingen - 1 auf SPD Vogtsburg - 1 auf SPD Friedrichshafen - 1 auf SPD Kreisverband Alb-Donau -

© SP 2010
  • Inhalt
  • Glossar
  • Befreundete Seiten
  • Impressum
 
  • SPD Karlsruhe-Land
  • SPD Baden-W�rttemberg
  • SPD.de